LAOLA1.at Topnews
Die aktuellsten News von LAOLA1.at

Westwien nach Derby-Sieg über Fivers im HLA-Finale

Westwien hat die Abschiedstour verlängert und steht im Finale der ZTE HLA Meisterliga. Der Traditionsverein, der den Spielbetrieb mit Saisonende aus wirtschaftlichen Gründen einstellt, gewann am Montag das entscheidende dritte Halbfinalspiel gegen den Stadtrivalen Fivers Margareten in der Südstadt mit 35:30 (15:12) und die "best of three"-Serie 2:1. Im Finale geht es ab Sonntag gegen HC Linz um den sechsten Meistertitel der Klubgeschichte, den ersten seit 30 Jahren. "Es geht Gottseidank weiter" "Es ist unglaublich. Es hätte das letzte Spiel für Westwien sein können. Es geht Gottseidank weiter", sagte Torhüter Constantin Möstl. Westwien lag kein einziges Mal in Rückstand und ab dem 11:10 (24.) stets in Führung. Dank zweier Treffer kurz vor der Pause gingen die Gastgeber mit einem Plus von drei Toren in die Kabine und zogen zu Beginn der zweiten Halbzeit mit vier Treffern hintereinander auf 19:13 davon. Die Fivers, die am Donnerstag einen 11-Punkte-Rückstand beinahe noch wettgemacht hatten, zeigten aber wieder Comeback-Qualitäten und schafften dank fünf Toren in Serie von Marin Martinovic und Marc-Andre Haunold den Anschluss (20:21). Doch Westwien, angeführt von Franko Lastro (11 Tore) und Markus Mahr (9), fing sich wieder und fordert nun im Finale den HC Linz, der Titelverteidiger Krems überraschend in zwei Spielen entthront hat.  "Linz hatte nicht so einge gute Saison bis zu den Play-offs, da waren sie unglaublich. Sie haben zurecht Krems rausgeworfen", sagte Möstl, der zuversichtlich für ein Happy End ist. "Wir müssen genau das machen wie gegen die Fivers: in der Deckung gut stehen, ich muss was halten und vorne müssen wir die Tore schießen", so Möstl. Die "best of three"-Finalserie beginnt am Sonntag in Maria Enzersdorf. Spieltermine der "best of three"-Serie: 4. Juni (19.00 Uhr) in Maria Enzersdorf, 7. Juni (20.20) in Linz, 11. Juni (20.30) in Maria Enzersdorf.
Mon, 29 May 2023 22:29:46 +0200
https://www.laola1.at/de/red/sport-mix/handball/hla/hla-halbfinale-im-live-stream--westwien---fivers-margareten/
mehr lesen...

Thiem nach Paris-Aus: "Da hat sehr wenig zusammengepasst"

Die Hoffnung war im Vorfeld groß, die Ernüchterung ist es nach seinem Erstrunden-Aus bei den French Open bei Dominic Thiem wohl auch.  Der zweifache Paris-Finalist unterlag dem Argentinier Pedro Cachin nach 3:49 Stunden in fünf Sätzen mit 3:6, 2:6, 7:6(1), 6:4, 2:6 und wurde für seine Aufholjagd nicht belohnt.  Thiem hat damit auch das fünfte Erstrunden-Match bei einem Grand-Slam-Turnier in Folge verloren. Sein bisher letzter Sieg auf diesem Level war ein Fünfsatz-Erfolg über Nick Kyrgios im Jänner 2021. "Es ist schwierig, ich habe die ersten zwei Sätze richtig gehemmt und verkrampft gespielt. Da hat sehr wenig zusammengepasst", resümiert Thiem nach dem Fünf-Satz-Kampf in Paris. "Dann habe ich mich richtig gut zurückgefightet in die Partie und irgendwie bin ich es von mir gewohnt, dass ich dann solche Partien auch gewinne." Thiem: "Das war das Problem" "Diese Überzeugung fehlt einfach zur Zeit, das war das Problem. Deshalb habe ich es nicht geschafft, den letzten Schritt zu gehen, und mich für die gute Aufholjagd zu belohnen", so Thiem weiter.  Für Thiem ist das Aus ernüchternd, hat ihn sein neuer Coach Benjamin Ebrahimzadeh doch bis zu den French Open "in die Spur" bringen wollen. Doch trotz sehr intensiven Trainingseinheiten in den vergangenen Monaten fehlt es dem vierfachen Major-Finalisten und US-Open-Sieger 2020 doch noch deutlich im Vergleich zu früheren Höhenflügen. Das war vor allem in den ersten beiden Sätzen und dann im fünften Satz der Fall. Auch wenn das recht einseitig hinter Thiem stehende Publikum auf dem 1.100 Zuschauer fassenden Nebencourt 6 dankbar jeden tollen Punkt Thiems bejubelte und der Ex-Weltranglisten-Dritte immer noch ein Standing bei seinen Fans hat: Es war letztlich zu wenig. Thiem will Sandplatz-Saison noch verlängern Thiem plant nun, seine Sandplatz-Saison noch zu verlängern. Sowohl in der kommenden Woche, als auch in der Woche nach Paris will er noch zwei Challenger spielen. Die Rasen-Saison bleibt mit Halle und Wimbledon aufrecht.
Mon, 29 May 2023 21:35:06 +0200
https://www.laola1.at/de/red/sport-mix/tennis/french-open/dominic-thiem-nach-paris-aus---da-hat-sehr-wenig-zusammengepasst-/
mehr lesen...

Transfergespräche? Star-Trainer nimmt Kontakt zu Neymar auf

Die Liaison zwischen Neymar und Paris Saint-Germain neigt sich dem Ende. Während der französische Nobelklub am Samstagabend gegen Racing Straßburg (1:1) seinen 11. Titel in der Ligue 1 vorzeitig feierte, vergnügte sich der aktuell verletzte brasilianische Superstar in Monaco und spielte in einem Casino Poker. Neymar scheint zwei Jahre vor Ende seines PSG-Vertrags einen Abgang aus der Stadt der Liebe provozieren zu wollen - dem Interesse anderer Klubs tut solch ein Verhalten aber keinen Abbruch. In den vergangenen Wochen wurde der 31-Jährige mit dem FC Chelsea und Manchester United in Verbindung gebracht. Nun könnte sich auch der frischgebackene englische Meister hinzugesellen. Laut der "L'Equipe" habe Manchester Citys Erfolgstrainer Pep Guardiola vor Kurzem ein Telefonat mit Neymar geführt und sich dabei nach dessen Zukunftsplänen erkundigt.  Die Wahrscheinlichkeit, dass Neymar bald Seite an Seite mit Erling Haaland auflaufen wird, soll sich jedoch in Grenzen halten, schreibt die "L'Equipe" weiter.  Aktuell erholt sich der 124-fache Nationalspieler von einem Bänderriss, soll Ende des Sommers wieder ins Training einsteigen. Dass Neymar eine weitere Saison in Paris verbringen wird, scheint indes sehr unwahrscheinlich.
Mon, 29 May 2023 21:14:22 +0200
https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/frankreich/transfergespraeche--star-trainer-nimmt-kontakt-zu-neymar-auf/
mehr lesen...

Xavi will sich für Messi-Rückkehr zu Barcelona einsetzen

Der Trainer des FC Barcelona, Xavi Hernández, will sich für eine Rückkehr von Lionel Messi einsetzen. "Ich werde mit ihm sprechen", sagte der Trainer des spanischen Fußball-Meisters in einem am Montag veröffentlichten Interview der Zeitung "Sport". "Es gibt überhaupt keinen Zweifel. Wenn Messi zurückkäme, würde das unserem Fußball sehr helfen. Das habe ich auch dem Präsidenten (des FC Barcelona, Joan Laporta) gesagt." Auf die Frage, ob der FC Barcelona für Messi seine Spieltaktik ändern würde, sagte Xavi: "Nein, es wäre dieselbe Idee, dasselbe Modell. Messi könnte bei Barça an vielen verschiedenen Positionen spielen." Aber die Entscheidung über eine Rückkehr hänge allein von Messi ab. "Er hat noch Jahre auf hohem Niveau vor sich", zeigte sich Xavi zuversichtlich. Messi im Sommer ablösefrei zu haben  
Mon, 29 May 2023 20:51:31 +0200
https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/spanien/la-liga/news/xavi-will-sich-fuer-messi-rueckkehr-zum-fc-barcelona-einsetzen/
mehr lesen...

Einigung erzielt! Adamu vor Wechsel nach Deutschland

Der Wechsel von Junior Adamu zum SC Freiburg scheint nur mehr Formsache zu sein! Erst am Sonntag bestätigte Salzburg-Sportdirektor Christoph Freund, dass Kontakt mit den Breisgauern bestehe. Nun berichtet "Sky"-Transferexperte Florian Plettenberg sogar von einer mündlichen Einigung zwischen Freiburg und den "Bullen". Einzig der Medizincheck soll noch ausstehen. Als mögliche Ablösesumme sind acht bis zehn Millionen Euro im Gespräch. Endgültig über die Bühne soll der Transfer dann in den kommenden Wochen gehen. Adamu wechselte 2015 vom GAK in die Jugend von Red Bull Salzburg. Seit 2021 ist der 21-jährige ÖFB-Stürmer auch fester Bestandteil der ersten Mannschaft. In der aktuellen Saison hält er bei 14 Toren und fünf Assists in 39 Pflichtspielen.
Mon, 29 May 2023 20:25:18 +0200
https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/einigung-erzielt--salzburgs-adamu-vor-wechsel-nach-deutschland/
mehr lesen...

Transferpoker: Tuchel klingelt bei West-Ham-Star durch

Der FC Bayern München und vor allem Trainer Thomas Tuchel haben bei ihren Transferplanungen für die kommende Saison einen absoluten Wunschspieler. Dieser hört auf den Namen Declan Rice, ist heiß begehrt und verdient sein Geld aktuell in England bei West Ham United. Für den robusten Sechser würden laut Informationen von "Sky" nicht ganz 100 Millionen Euro fällig werden. Demnach soll der deutsche Rekordmeister bereit sein, ein solches Gesamtpaket zu stemmen.  Laut dem Bezahlsender wollen die Bayern nun einen Vorstoß wagen, um die Konkurrenz auszustechen. Tuchel soll "Sky" zufolge bereits mit Rice telefoniert haben.  Die Uhr tickt aber für die Münchner.  Denn auch der FC Arsenal ist hinter dem defensiven Mittelfeldspieler her. "Sky"-Reporter Florian Plettenberg betont im TV-Format "Transfer-Update", Rice "könnte sofort zu den Gunners wechseln".  
Mon, 29 May 2023 19:55:29 +0200
https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/england/premier-league/news/transferpoker--bayerns-tuchel-klingelt-bei-west-ham-star-durch/
mehr lesen...

Gmunden Swans sind zum sechsten Mal BSL-Meister!

Die Swans Gmunden sind zum sechsten Mal österreichischer Basketball-Meister und haben erstmals auch das "Triple" geholt. Sie gewinnen am Montagabend das vierte Spiel im "Best-of-five"-Finale der win2day Basketball-Superliga bei Titelverteidiger BC Vienna 83:79 (37:32). Die Serie geht daher mit 3:1 an die Oberösterreicher. Die Saison hat so geendet, wie sie vor exakt acht Monaten auch begonnen hatte. Am 29. September vergangenen Jahres holten die Swans mit 95:92 bei den Wienern den Supercup. Auf den Cupsieg Mitte Jänner (73:67 gegen UBSC Graz) folgte zum Ausklang des Pfingstwochenendes mit der Meisterschaft der totale Triumph für das Team von Coach Anton Mirolybov. Enge Partie mit besserem Ende für Gmunden
Mon, 29 May 2023 19:40:35 +0200
https://www.laola1.at/de/red/sport-mix/basketball/abl/news/bsl-im-live-stream--bc-vienna---gmunden-swans--spiel-4/
mehr lesen...

Thiem fliegt nach 5-Satz-Kampf in 1. Paris-Runde raus

Für Dominic Thiem sind die French Open 2023 nach der ersten Runde schon wieder vorbei! Der Niederösterreicher muss sich in Roland Garros gleich in seiner Auftaktpartie dem Argentinier Pedro Cachin nach knapp vier Stunden in fünf Sätzen mit 3:6, 2:6, 7:6(1), 6:4, 2:6 geschlagen geben.  Thiem startet gegen die Nummer 63 der Weltrangliste schwach in die Partie und präsentiert sich über weite Strecken zu fehleranfällig. Trotz eines 0:2-Satzrückstands gelingt dem Lichtenwörther eine Leistungssteigerung, den dritten Satz erkämpft sich Thiem im Tiebreak. Im vierten Satz ist das Momentum auf der Seite des Österreichers. Im entscheidenden fünften Satz verteilt Thiem einige Geschenke in Form von Fehlern an seinen Gegner - unterm Strich ist das für den Sieg zu wenig.  Der 29-jährige Niederösterreicher hat damit auch das fünfte Erstrunden-Match bei einem Grand-Slam-Turnier in Folge verloren. Sein bisher letzter Sieg auf diesem Level war ein Fünfsatz-Erfolg über Nick Kyrgios im Jänner 2021. Damals hat er einen 0:2-Satzrückstand zum Sieg gedreht, ein Kunststück, das ihm in Paris diesmal nicht gelang. Zu viele Fehler zu Beginn Für Thiem war das Aus ernüchternd, hatte ihn sein neuer Coach Benjamin Ebrahimzadeh doch bis zu den French Open "in die Spur" bringen wollen. Doch trotz sehr intensiven Trainingseinheiten in den vergangenen Monaten fehlt es dem vierfachen Major-Finalisten und US-Open-Sieger 2020 doch noch deutlich im Vergleich zu früheren Höhenflügen. Das war vor allem in den ersten beiden Sätzen und dann im fünften Satz der Fall. Auch wenn das recht einseitig hinter Thiem stehende Publikum auf dem 1.100 Zuschauer fassenden Nebencourt 6 dankbar jeden tollen Punkt Thiems bejubelte und der Ex-Weltranglisten-Dritte immer noch ein Standing bei seinen Fans hat: Es war letztlich zu wenig. Während Cachin gleich mit einem Zu-Null-Aufschlag-Game ins Match startete, bescherten ein Doppelfehler und ein Vorhandfehler dem Südamerikaner die erste Breakchance. Und diese "verwertete" Thiem mit der nächsten krachenden Vorhand ins Aus. Thiem gelang zum 2:3 das Rebreak und es schien, als habe er den Anfangsdruck abgeschüttelt. Doch lange fehlte seinem Spiel die Variation, zu viele Schläge konnten seinem konstanten Gegenüber nicht wehtun. Als Konsequenz musste er wieder gleich beim ersten Breakball den Aufschlag zum 3:5 abgeben und nach 33 Minuten war Satz eins vorbei. 5 Winner, 17 unerzwungene Fehler sagen viel über Thiems Leistung. Statistik des Spiels>>> Satz zwei war dann mit sechs Winnern und 13 "unforced errors" nicht viel besser. Breaks zum 0:1 und 2:5 besiegelten den raschen 0:2-Satzrückstand des leicht favorisiert gewesenen Niederösterreichers. Cachin hat sich zwar mittlerweile auf Platz 64 hoch gearbeitet, doch hatte man Thiem die nötige Steigerung auf Major-Niveau und "best of five" schon zutrauen können. Zumal auch sein Umfeld immer wieder von ausgezeichneten Trainings berichtete. Aufholjagd wird nicht belohnt Im dritten Satz bäumte sich Thiem, der nach zwei Sätzen den Platz verlassen hatte, auf und nach 88 Minuten hatte er plötzlich das Break zum 3:1 geschafft. Als er danach auf 4:1 stellte, dachte man schon an den Satzgewinn. Doch der 17-fache ATP-Turniersieger vergab den Vorsprung wieder, Cachin schaffte zum 3:4 das Rebreak und danach das 4:4. Bei 5:4 fand Thiem nach einem Doppelfehler Cachins einen Satzball vor, verjuxte diesen aber mit einem Vorhandfehler. Im umkämpften elften Game wehrte Thiem nach einem Ball zum 6:5 nicht weniger als fünf Breakbälle ab, den sechsten nutzte Cachin aber. Thiem erkämpfte sich kurz vor dem Aus das sofortige Rebreak und rettete sich ins Tiebreak. "Dominic-Sprechchöre" auf Court 6 waren die Folge. Und die Fans bekamen ihre Verlängerung, Thiem gewann das Tiebreak sicher mit 7:1 und verkürzte nach 2:21 Stunden auf 1:2-Sätze. In Satz vier sah es nach Breaks zum 2:1 und 4:1 rasch gut für Thiem aus. Bei 5:2 vergab er aber den ersten Satzball und kassierte das Break und bei 5:3, Aufschlag Cachin drei weitere. Den fünften Satzball nutzte Thiem nach 3:12 Stunden doch zum Einzug in den entscheidenden fünften Durchgang. Nach einem Serviceverlust zum 0:2 geriet er rasch mit 0:3 in Rückstand. Ein weiteres Break zum 1:5 zu Null für Cachin beantwortete Thiem gegen den Südamerikaner mit einem Rebreak - ebenfalls zu Null. Es war das letzte Aufbäumen. Cachin breakte Thiem zum 6:2.
Mon, 29 May 2023 19:28:17 +0200
https://www.laola1.at/de/red/sport-mix/tennis/french-open/french-open-heute--dominic-thiem-vs--pedro-cachin/
mehr lesen...

Lindner-Klub Sion muss in die Relegation

Der FC Sion muss in der Schweizer Meisterschaft in die Relegation um den Klassenerhalt. Die Walliser verlieren am Montag in der letzten Runde der Super League ohne den an Krebs erkrankten ÖFB-Teamtorhüter Heinz Lindner gegen St. Gallen mit 0:4 und beenden die Saison damit auf dem letzten Platz. Sion spielt nun gegen Lausanne-Ouchy, den Dritten der Challenge League, am 3. und 6. Juni gegen den Abstieg. Kuster schafft mit Winterthur den Klassenerhalt Der FC Winterthur verliert mit dem österreichischen Torhüter Markus Kuster bei dem nun 16-fachen Meister Young Boys Bern mit 1:2, darf aber mit einem Punkt Vorsprung auf Sion über den Klassenerhalt jubeln.
Mon, 29 May 2023 19:08:31 +0200
https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/schweiz/lindner-klub-sion-muss-in-die-relegation---kuster-haelt-die-klasse/
mehr lesen...

Ukraine-Titelkampf endet in wilder Prügelei

In der ukrainischen Fußball-Liga durfte sich am vergangenem Samstag einmal mehr Spitzenklub Shakhtar Donetsk die Krone aufsetzen. Mit einem klaren 3:0-Erfolg über Verfolger SK Dnipro-1 sicherte sich Shakhtar eine Runde vor Saisonschluss den 14. Meistertitel der Vereinshistorie. Das sportliche Geschehen wurde jedoch schnell zur Nebensache, nachdem es in den letzten Atemzügen der Partie zu einer wilden Prügelei kam. Doch was war passiert?    
Mon, 29 May 2023 19:07:23 +0200
https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/ligen-mix/news/ukraine-titelkampf-endet-in-wilder-pruegelei/
mehr lesen...

Deutsche Bundesliga: Dortmunder ist "Spieler der Saison"

Für Jude Bellingham hätte die Saison mit einer pompösen Meisterfeier enden können - die bittere Realität sieht jedoch anders aus. Sein Klub Borussia Dortmund verspielte die Titel-Chance kurz vor der Ziellinie, musste zusehen, wie am letzten Spieltag der FC Bayern München den Meisterteller überreicht bekam. Verpasstes Saisonfinale Besonders hart wird es den 19-jährigen Mittelfeldspieler getroffen haben, dass er im titelentscheidenden Heimspiel gegen Mainz 05 nicht am Platz stehen konnte. Eine Knieverletzung bremste den Youngster aus.  Doch abgesehen vom schmerzlichen Saisonende lieferte Bellingham eine herausragende Spielzeit ab, bewies als Mittelfeldmotor seinen besonderen Wert im BVB-Team. Die überaus starken Leistungen werden nun ausgezeichnet. Jude Bellingham ist zum "Spieler der Saison" in der Deutschen Bundesliga gewählt worden. Der Teenie-Kicker erhielt bei der Wahl zum "Team der Saison" die meisten Stimmen. Ein Gremium aus Fans, Vereinen und Experten durfte seine Stimme abgeben.  In 31 Liga-Einsätzen lieferte das Mittelfeldtalent acht  Tore und vier Assits. Dazu bestritt er die viertmeisten Zweikämpfe aller Spieler (849) und gewann die meisten überhaupt (482 gewonnene Duelle, 57 Prozent Zweikampfquote). Am 14. Spieltag wurde er mit 19 Jahren und 80 Tagen der jüngste Spieler überhaupt, der 75-mal im deutschen Oberhaus zum Einsatz kam. Wechsel nach Spanien steht bevor  "Das kann ich gar nicht glauben. Vielen Dank an alle, das ist eine große Freude für mich. Diese Art von Auszeichnung geht eigentlich immer an die Spieler, die die meisten Tore schießen und die meisten Assists geben", gab Bellingham auf der Vereinshomepage an: "Ich freue mich sehr, dass die Fans abgestimmt haben und es ihnen offensichtlich gefallen hat, mich spielen zu sehen. Das ist wahrscheinlich eine der Auszeichnungen, auf die ich am meisten stolz bin, seit ich in diesem Verein spiele." Für den kommenden Sommer stehen die Zeichen nun aber auf Abschied. Bellingham soll dem Vernehmen nach vor einem Wechsel zu Real Madrid stehen. Die "Königlichen" müssen dabei tief in die Tasche greifen. Dortmund soll weit über 100 Millionen Euro für sein Juwel verlangen. 
Mon, 29 May 2023 18:06:46 +0200
https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/deutschland/bundesliga/news/deutsche-bundesliga--dortmund-star-ist--spieler-der-saison-/
mehr lesen...

Fix: Frankfurt angelt sich schwedisches Mittelfeldtalent

Eintracht Frankfurt stellt die Weichen für die Zukunft. Wie die Hessen verkünden, wird der Schwede Hugo Larsson zur neuen Saison das Wappen mit dem Adler auf der Brust tragen. Der zentrale Mittelfeldspieler kostet kolportierte zwölf Millionen Euro, kommt von Malmö FF, wo auch einst Erling Haaland seine Schuhe schnürte, und wird mit einem Vertrag bis 2028 ausgestattet. Larsson wird damit zum teuersten Abgang der schwedischen Liga Allsvenskan. Der 18-Jährige kam in dieser Saison in 26 Pflichtspielen zum Einsatz, nachdem er im Frühjahr 2022 in den Profikader geholt wurde. Im vergangenen Jänner debütierte er sogar für die schwedische A-Nationalmannschaft. "Mit Hugo Larsson verstärkt uns ein junger und bereits etablierter Mittelfeldspieler mit sehr großem Potential. Hugo zählt trotz seines jungen Alters beim amtierenden schwedischen Pokalsieger zu den Stammkräften, was neben dem Talent auch für seine Persönlichkeit spricht. Wir werden Hugo aufbauen und ihm helfen, seinen nächsten Schritt zu gehen. Wir sind überzeugt davon, dass er uns in Zukunft viel Freude bereiten wird", spricht Sportvorstand Markus Krösche über den Neuzugang.
Mon, 29 May 2023 17:01:04 +0200
https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/deutschland/bundesliga/news/eintracht-frankfurt-angelt-sich-schwedisches-mittelfeldtalent/
mehr lesen...

Djokovic wird bei Auftakt-Sieg in Paris ausgebuht

Novak Djokovic hat bei den French Open den ersten Schritt zum angestrebten alleinigen Grand-Slam-Titelrekord gemacht. Der 36 Jahre alte Serbe bezwingt am Montag in Paris zum Auftakt den US-Amerikaner Aleksander Kovacevic mit 6:3, 6:2, 7:6(1) und erreicht die zweite Runde. Nach zwei lockeren ersten Sätzen hat Djokovic im dritten Durchgang etwas mehr Mühe und kassiert zwei Breaks. Zwischenzeitlich feuert das Publikum auf dem Court Philippe-Chatrier Außenseiter Kovacevic an. Nach dem eigenen Break zum 4:3 im dritten Satz hält sich Djokovic provokativ die Hand ans Ohr und wird dafür ausgebuht. Nach der Partie bejubeln die Zuschauer ihn aber wieder. Der Weltranglisten-Dritte will in Abwesenheit des verletzten Titelverteidigers Rafael Nadal seinen 23. Triumph bei einem Grand-Slam-Turnier perfekt machen. Aktuell teilt er sich die Bestmarke bei den Männern noch mit dem Spanier. In der zweiten Runde trifft Djokovic auf den Ungarn Marton Fucsovics. Auch Topfavorit Alcaraz weiter Auch Topfavorit Carlos Alcaraz leistet sich in der ersten Runde keinen Ausrutscher und besiegt den italienischen Qualifikanten Flavio Cobolli 6:0, 6:2, 7:5. Der 20-jährige Spanier zeigt in seinem ersten Grand-Slam-Match seit seinem US-Open-Triumph im vergangenen Jahr vor allem zu Beginn eine starke Form. In der zweiten Runde trifft Alcaraz, der zuletzt die Sandplatz-Heimturniere in Barcelona und Madrid gewonnen hat, auf Taro Daniel auf Japan. Auger-Aliassime und Bencic ausgeschieden Mit Felix Auger-Aliassime hat sich bei den Männern hingegen die Nummer zehn verabschiedet. Der Kanadier unterliegt dem Italiener Fabio Fognini mit 4:6, 4:6, 3:6. Bei den Frauen schafft die an Nummer fünf gesetzte Französin Caroline Garcia gegen die Chinesin Wang Xiyu mit 7:6(4), 4:6, 6:4 den Aufstieg.  Bereits ausgeschieden sind mit der Tschechien Petra Kvitova (3:6, 4:6 gegen Elisabetta Cocciaretto/ITA), der Russin Veronika Kudermetova (3:6, 1:6 gegen Anna Karolina Schmiedlova/SVK) und der Schweizerin Belinda Bencic (3:6, 6:2, 4:6 gegen Jelina Awanesjan/RUS) die Nummern zehn, elf und zwölf des Turniers.
Mon, 29 May 2023 16:57:51 +0200
https://www.laola1.at/de/red/sport-mix/tennis/french-open/french-open--djokovic-wird-bei-auftakt-sieg-in-paris-ausgebuht/
mehr lesen...

Bayern München: Der Plan mit Manuel Neuer

Während der FC Bayern München eine Rückrunde wie eine Achterbahnfahrt durchlebte, schuftete Torhüter Manuel Neuer abseits des Medienrummels um den Klub an seinem Comeback. Der 37-Jährige hatte sich Anfang Dezember des vergangenen Jahres bei einem Ski-Unfall das rechte Schien- und Wadenbein gebrochen. Nach einer notwendigen OP begab sich der routinierte Schlussmann in eine fünfeinhalb Monate andauernde Reha. Aktuell absolviert Neuer Aufbau-Einheiten mit Torwart-Trainer Michael Rechner. Im kräfte- und nervenzehrenden Meisterschaftsduell mit Borussia Dortmund, das von einigen Störfeuern begleitet wurde, konnte Neuer somit nur seelischen Beistand liefern. Ersatzkapitän Thomas Müller durfte folglich die Meisterschale in Köln in die Luft hieven. Bei den traditionellen Feierlichkeiten am Münchner Marienplatz nahm der Keeper aber selbstverständlich teil. Neuer: "Alles in Ordnung" Für ausführliche Interviews hatte Neuer indes keine Zeit. Auf kurze Fragen der "Bild" über seinen Gesundheitszustand antwortete er: "Gut! Alles in Ordnung." Die angestrebte Rückkehr ins Bayern-Tor sollte nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen, er sei "auf einem guten Weg". Bereits vor drei Wochen kehrte er auf den Rasen zurück. Trainer Thomas Tuchel ließ derweil durchklingen, dass Neuer ansatzlos den Platz als Nummer eins bekommen werde: "Er brennt sowieso und würde am liebsten morgen im Tor stehen, wenn es nach ihm geht. Wir werden da kein Zeitfenster aufmachen und ihm keinen Rucksack aufsetzen." Ersatzmann Sommer schon wieder weg? Für Neuers Ersatzmann Yann Sommer könnte eine Rückkehr des 117-fachen deutschen Nationalspielers unterdessen einen Abgang bedeuten. Einem Bericht des "kicker" zufolge sei eine Trennung vom Schweizer "nahezu sicher".  Für Sommer, der erst im vergangenen Winter für acht Millionen Euro von Borussia Mönchengladbach nach München wechselte, gäbe es zudem bereits einige Interessenten. AS Monaco, der FC Villarreal, der FC Valencia und Leicester City werden als Optionen für Sommer genannt.
Mon, 29 May 2023 16:24:27 +0200
https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/deutschland/bundesliga/news/bayern-muenchen--der-plan-zur-neuer-rueckkehr/
mehr lesen...

"Völlig niveaulose Aktion" der Klagenfurt-Fans

Florian Rieder wechselt innerhalb Kärntens im Sommer von Austria Klagenfurt zum WAC. Das sorgt für Unmut bei den Fans. Vorletztes Wochenende schießen die Anhänger mit einer Aktion weit über das Ziel hinas. Beim Heimspiel gegen die Wiener Austria erscheint ein Spruchband mit der Aufschrift "Der Rieder und der Riegler l*****en sich gegenseitig ihre Gl***er." Damit spielt der Anhang auch auf WAC-Präsident Dietmar Riegler an. 
Mon, 29 May 2023 16:17:06 +0200
https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/-voellig-niveaulose-aktion--der-klagenfurt-fans-wegen-transfer/
mehr lesen...

Austro-Duell in erster Doppel-Runde bei den French Open

Zu einem Österreicher-Duell kommt es gleich in der ersten Runde des Doppelbewerbs der French Open. Der Vorarlberger Philipp Oswald trifft an der Seite seines niederländischen Partners Robin Haase am Dienstag auf den Wiener Sam Weissborn, der mit seinem Standardpartner Romain Arneodo (MON) antritt. Letztere hatten dieses Jahr ja sensationell das Endspiel beim Masters-1000-Turnier in Monte Carlo erreicht. Kein leichtes Los hat Österreichs bestes Doppel, Alexander Erler/Lucas Miedler. Das Duo aus Tirol und Niederösterreich, das in diesem Jahr schon die Titel in Acapulco und München geholt sowie das Finale von Marrakesch erreicht hat, bekommt es gleich zum Auftakt ebenfalls am Dienstag mit den als Nummer 5 gesetzten Lloyd Glasspool/Harri Heliovaara (GBR/FIN) zu tun. Auf dem Weg zum Turniersieg in Adelaide vergangenen Jänner schlugen Letztere die Österreicher in Runde eins 6:3,7:6(4). Erler/Miedler liegen im Race 2023 aktuell an 13. Stelle.
Mon, 29 May 2023 16:07:02 +0200
https://www.laola1.at/de/red/sport-mix/tennis/french-open/oesterreicher-duell-in-erster-doppel-runde-der-french-open/
mehr lesen...

Hoeneß über Kahn: "Im Nachhinein war es ein Fehler"

In einem spannenden Saison-Finish doch noch den Meistertitel geholt, vor allem aber neben dem Platz durch die Rausschmisse von Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic für Aufmerksamkeit gesorgt. Nach den turbulenten letzten Tagen beim FC Bayern München hat sich nun Ehrenpräsident Uli Hoeneß erstmals zu Wort gemeldet. Er stehe hinter der Entscheidung, die Entlassung den beiden noch vor dem letzten Spieltag mitzuteilen, erklärte Hoeneß dem "Kicker". Man habe sich stundenlang Gedanken gemacht, wie man die Entscheidung kommunizieren solle - um eine Situation wie bei der Entlassung von Ex-Trainer Nagelsmann zu vermeiden.
Mon, 29 May 2023 15:45:31 +0200
https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/deutschland/bundesliga/news/uli-hoeness---im-nachhinein-war-kahn-als-ceo-ein-fehler-/
mehr lesen...

Bundesliga-Spielervertreter sprechen sich klar für VdF aus

Im Tauziehen zwischen der "VdF - Die Spielervereinigung" und der beim Gewerkschaftsbund angesiedelten "younion" um die Gunst der Fußballer in Österreich haben sich die Spielervertreter der 28 Bundesligaclubs für die VdF stark gemacht. Im einem an die younion adressierten offenen Brief wünschen sie sich die VdF als "einzige berufliche Interessensvertretung". Die Bundesliga hofft als Arbeitgebervertreter weiter auf eine Einigung der beiden Parteien.
Mon, 29 May 2023 14:29:00 +0200
https://www.laola1.at/de/red/fussball/sonstiges/news/bundesliga-spielervertreter-sprechen-sich-fuer-vdf-aus/
mehr lesen...

Fix! Chelsea hat seinen Trainer der Zukunft

Mauricio Pochettino ist der neue Cheftrainer des FC Chelsea! Was sich bereits seit Wochen durch die Medienlandschaft zog, wurde nun offiziell von der Klubführung bestätigt. Pochettino übernimmt damit das Amt von der strauchelnden Vereinslegende Frank Lampard und unterschreibt einen Vertrag bis 2025, mit Option auf eine einjährige Verlängerung.  Mit ihm sollen seine langjährigen Wegbegleiter Jesus Perez, Miguel d’Agostino, Toni Jimenez und Sebastiano Pochettino zum Trainerstab stoßen. Der Argentinier kehrt damit nach seinem Engagement bei Paris Saint-Germain auf die Insel zurück. In England hat er bereits mit Erfolg bei Southampton und Tottenham gearbeitet. Er wird sich in London nächste Saison völlig auf das nationale Geschäft konzentrieren können, nachdem die "Blues" als Premier-League-14. die Qualifikation für den Europacup klar verpasst haben.
Mon, 29 May 2023 14:26:19 +0200
https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/england/premier-league/news/fix--fc-chelsea-ist-sich-mit-mauricio-pochettino-einig/
mehr lesen...

PSG oder Wechsel? Mbappe spricht über seine Zukunft

Kylian Mbappé wird laut eigener Aussage auch in der kommenden Saison für seinen Verein Paris Saint-Germain spielen. "Ich bin glücklich und ich werde in der nächsten Saison hier sein", sagt der französische Vize-Weltmeister nach seiner Auszeichnung zum besten Spieler der Ligue 1. Der Vertrag des 24-Jährigen beim Meister gilt laut PSG noch bis Sommer 2025, er war aber immer wieder mit anderen Spitzenclubs in Verbindung gebracht worden, zuletzt mehrfach mit Real Madrid. Sturmpartner unklar Einen kleinen Kniff dürfte es bei der Vertragssituation aber dennoch geben. Der eigentliche Vertrag soll nämlich nur bis 2024 gelten - mit einer einseitgen Option Mbappes auf Verlängerung. Diese soll der Stürmerstar aber verfallen lassen wollen. (>>> HIER mehr dazu)
Mon, 29 May 2023 14:18:42 +0200
https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/frankreich/kylian-mbapp--bleibt-bei-paris-saint-germain---bin-gluecklich-/
mehr lesen...